BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Germering

Katastrophen- und Zivilschutz

v. l. n. r.; Verena Machnik, Leon Eckert, Sophie Schuhmacher

Am 12.02.2025 um 19 Uhr diskutierten wir im TSV Sportwirt in einem Townhall Format über

„Katastrophen- und Zivilschutz“
Wie können Land und Bund unterstützen, damit die Katastrophenhilfe funktioniert?

Zu diesem Katastrophen- und Zivilschutzstammtisch kamen der  Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge Leon Eckert zusammen mit der Grünen Bundestagskandidatin Verena Machnik. Sie nahmen interessiert die Anliegen der anwesenden Ehrenamtlichen und Aktiven des Katastrophen- und Zivilschutzes auf, die über die Herausforderungen der Hilfsorganisationen berichteten. Der auch eingeladene Landtagsvizepräsident Ludwig Hartmann konnte leider krankheitsbedingt nicht kommen.

Leon Eckert war es wichtig zu betonen, dass ehrenamtliche Einsatzkräfte unersetzlich sind. „Wir möchten sicherstellen, dass die Hilfsorganisation weiterhin Nachwuchs finden, sie für den Einsatzfall gut ausgebildet und ausgestattet sind und endlich für eine harmonisierte Helfer:innenfreistellung sorgen.“

„Als Gemeinderätin weiß ich, welch wertvolle Arbeit viele Menschen ehrenamtlich im Einsatz für den Schutz der Gemeinschaft leisten! Aus meinen Gesprächen weiß ich, dass sich viele Organisationen eine bessere Vernetzung und auch individuelle, kommunale Katastrophenschutzkonzepte wünschen. Dabei sollte Politik unterstützen!“, so die Grüne Bundestagskandidatin Verena Machnik.

Moderiert wurde die Veranstaltung von der Oberbürgermeisterkandidatin für Germering, Sophie Schuhmacher.

Bericht folgt.

Melden Sie sich hier
zu unserem Newsletter an

Bekommen Sie alle News rund um Events, Wahlen und mehr, bequem per E-Mail.