Germering, 20.08.2025
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Haas,
liebe Kolleg:innen des Stadtrats,
hiermit stelle ich folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen,
a) das Stadtarchiv damit zu beauftragen, ggf. gemeinsam mit Interessierten und in Rücksprache mit Vertreter:innen der Fraktionen weitere Informationsschilder und deren Standorte zur jüngeren Geschichte Germerings und Unterpfaffenhofens zu erarbeiten;
b) zeitnah ein Informationsschild zur Dorniersiedlung zu errichten.
Begründung:
Es gibt im öffentlichen Raum zahlreiche ansprechende und informative Tafeln zur Geschichte bzw. Archäologie Germerings und Unterpfaffenhofens. Repräsentiert werden dabei insbesondere die archäologischen Funde aus Vor- und Frühgeschichte, Römerzeit und Mittelalter; die Geschichte Germerings und Unterpfaffenhofens im engeren Sinne waren im damaligen Projektumfang nicht enthalten. Auch die jüngere Geschichte unserer Stadt bietet aber wichtige Einblicke. Das meint sowohl klassische kommunalgeschichtliche Ereignisse wie die Zusammenlegung von Germering und Unterpfaffenhofen, die vielen jüngeren Germeringer:innen nicht mehr bewusst ist (und wer kann noch auf Anhieb auf einer Karte zeigen, wo genau die Grenze verlief?), als auch das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus. Wie einem jungen Germeringer aufgefallen ist, gibt es dazu wenige Informationen und auch keine Informationstafel in der Dornierstraße, in der gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Häftlinge des KZ-Außenlagers Neuaubing als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden.
Ausgehend von dieser konkreten Anregung bietet es sich an, auch weitere, weniger dunkle Orte der jüngeren Germeringer Geschichte durch Informationstafeln zu erläutern. Bei der Gestaltung können zudem digitale Möglichkeiten stärker als bislang eingebunden werden, z. B. durch die Hinterlegung von Filmquellen oder Erklär-Videos via QR-Code. Die Ausgestaltung und Auswahl der Orte bzw. Themen soll unter Leitung von Herrn Guckenbiehl vorgenommen werden, aber ggf. in Zusammenarbeit mit weiteren Interessierten (denkbar wäre z. B. die Kooperation mit einer Germeringer Schule) stattfinden. Die Ergebnisse sollen den Vertreter:innen der Fraktionen vor der Aufstellung der Schilder vorgestellt werden.
So kann die Geschichte Germerings und Unterpfaffenhofens auch (aber vielleicht nicht nur?) für junge Menschen, Zugezogene und Gäste zugänglicher gemacht werden.
Ich bitte daher um Zustimmung zu meinem Antrag.
Dr. Sophie Schuhmacher
Bekommen Sie alle News rund um Events, Wahlen und mehr, bequem per E-Mail.