Kein Aufschub für eine erneute Unterschriftensammlung!
Der Antrag der GRÜNEN, den Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Germeringer Norden“ (Briefverteilzentrum) zu verschieben, wurde abgelehnt.
Dabei geht es NICHT darum, …
Der Antrag der GRÜNEN, den Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Germeringer Norden“ (Briefverteilzentrum) zu verschieben, wurde abgelehnt.
Dabei geht es NICHT darum, …
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt den Antrag, in den nächsten drei Jahren 1000 neue Bäume im Stadtgebiet neu anzupflanzen bzw. deren Anpflanzung zu beauftragen. Um den Fortschritt zu überwachen, soll jährlich …
Kommunalwahl 2014 Die künftige Stadtratsfraktion der GRÜNEN 17.03.14 v.l.n.r.: Agnes Dürr, Angelika Kropp-Dürr, Dr. Hadi Roidl, Barbara Hagmann und Sophie SchuhmacherAgnes Dürr und Barbara Hagmann sind seit 2008 Stadträtinnen, Angelika Kropp-Dürr seit Anfang
Am 6. Mai ist wieder Germeringer Marktsonntag. Unser Thema diesmal: Die Pläne für die Bebauung des Kreuzlinger Felds.
Bundestagswahl 2017 Wieder in Berlin 25.09.2017 Bei der Bundestagswahl haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein gutes Ergebnis erreicht. Wir konnten uns gegenüber 2013 um 0,5 Prozentpunkte auf 8,9 Prozent verbessern. Auch in Germering ist
Landtags- und Bezirkstagswahl 2018 Nachlese 16.10.2018 Landtagswahl Die Redeschlachten sind vorbei und der Nebel aus den Worthülsen verzieht sich langsam. Die bayerischen GRÜNEN haben mit großem Einsatz ein exzellentes Ergebnis erzielt. Von 38
Kommunalwahl 2020 Sitzverteilung in Germering Die 10 Besten im Landkreis 16.03.2020 Die Germeringer GRÜNEN werden nach einem mit vollem Einsatz geführten Wahlkampf mit 23,61 % und 9 Sitzen(+4) zweitstärkste Kraft im neuen Stadtrat
Archiv 2008 EnergieSchuldenPrävention und Konvent der BürgermeisterInnen 10.12.2008 Sibylle Nottebohm zusammen mit Alfred Streicher, Energiereferent: Antrag zur EnergieSchuldenPrävention nach dem Nürnberger Modell sowie Antrag zum Beitritt ,,Konvent der Bürgermeisterlnnen“ der Europäischen Kommission Bei
Archiv 2009 Stadtentwicklungsprozess verdichtet sich zum Leitbild 13.12.2009 von Stadträtin Michaela Radykewicz:Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 10.12.2009 das Leitbild diskutiert. Vorausgegangen waren nach der intensiven Bürgerbeteiligung (Stadtverführung, Bürgerwerkstatt, Zukunftswerkstätten I und II, Markt der
Archiv 2010 Vogelschutz an der Bibliothek 06.11.2010 Sibylle Nottebohm, Umweltreferentin Immer wieder sind in den vergangenen Jahren Vögel umgekommen, da sie die Scheiben an der Bibliothek nicht erkennen können und den Aufprall nicht
Bleib auf dem Laufenden mit Infos zu Veranstaltungen, Anträgen und mehr.
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und bekomme Neuigkeiten, via Mail, direkt in dein Postfach.
Bekommen Sie alle News rund um Events, Wahlen und mehr, bequem per E-Mail.